NIS2, DSGVO, AI-Act

EU-Verordnungen im Fokus – NIS2, DSGVO & AI Act: Ihre Compliance ist unsere Mission

Rechtssicherheit in der digitalen Transformation

Europa reguliert zunehmend den Umgang mit Daten, Systemen und Künstlicher Intelligenz. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, diese neuen Anforderungen praxisnah, nachhaltig und rechtskonform umzusetzen. Ich unterstütze Sie dabei – mit fundierter Fachkenntnis, technischem Verständnis und dem Blick für effiziente Lösungen.

🔐 NIS2-Richtlinie – Mehr Cybersicherheit für kritische und wichtige Unternehmen

Die NIS2-Richtlinie (EU) 2022/2555, die bis Oktober 2024 in nationales Recht umgesetzt wird, verpflichtet Unternehmen aus über 15 Sektoren (z. B. Energie, Verkehr, Gesundheitswesen, IT, Finanzdienstleistungen, Verwaltung, Post & Lebensmittel) zu konkreten Maßnahmen im Bereich Cybersicherheit.

Pflichten gemäß NIS2:

  • Einführung eines systematischen Risikomanagements für Informationssicherheit
  • Dokumentierte Prozesse für Incident Detection & Response
  • Verpflichtende Meldung von Sicherheitsvorfällen (innerhalb von 24h)
  • Sicherstellung von Zugriffs-, Backup- und Update-Strategien
  • Regelmäßige Audits und Schulungen

Ihr Vorteil: Als ISO/IEC 27001 Auditor unterstütze ich Sie bei der pragmatischen Umsetzung aller NIS2-Anforderungen – inkl. Governance, Schulung und Reportingpflichten.

📜 DSGVO – Datenschutz ist kein Projekt, sondern ein Dauerauftrag

Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) bildet seit 2018 das Fundament des europäischen Datenschutzrechts. Unternehmen, die personenbezogene Daten verarbeiten, müssen den Schutz dieser Daten nachweislich sicherstellen.

Kernanforderungen:

  • Dokumentation aller Verarbeitungstätigkeiten (VVT)
  • Aufklärungspflichten und rechtskonforme Einwilligungen
  • Datenschutz-Folgenabschätzungen (DSFA)
  • Umsetzung technischer und organisatorischer Maßnahmen (TOMs)
  • Sicherstellung der Betroffenenrechte
  • Kooperation mit der Datenschutzbehörde und ggf. Bestellung eines DSB

Mein Angebot: Aufbau eines skalierbaren Datenschutz-Managementsystems, Übernahme der externen DSB-Rolle, Schulungen und Audits – auch in Verbindung mit ISO 27701 oder ISO 27001.

🤖 EU AI Act – Der erste Rechtsrahmen für Künstliche Intelligenz

Mit dem AI Act schafft die EU den weltweit ersten umfassenden Rechtsrahmen für KI-Systeme. Ziel ist es, Vertrauen in Künstliche Intelligenz zu stärken, Risiken zu minimieren und Grundrechte zu schützen.

Pflichten nach Risikoklasse:

Risikostufe

Beispiele

Pflichten

Unzulässig

Sozialkreditsysteme, Manipulation

Verbot

Hochriskant

KI in HR, Kreditprüfung, Medizin

Risikobewertung, Transparenz, Dokumentation, CE-Kennzeichnung

Begrenzt riskant

Chatbots, Emotionserkennung

Transparenzpflichten

Minimal riskant

Spamfilter, Empfehlungssysteme

Keine besonderen Pflichten

Was das für Sie bedeutet: Wenn Sie KI-Systeme entwickeln, integrieren oder verwenden, prüfen wir gemeinsam die Risikoklasse und begleiten Sie bei der Implementierung geeigneter Compliance-Maßnahmen – z. B. Technische Dossiers, Risikoanalysen, Datenmanagement-Strategien.

Ihre Vorteile mit mir als Partner:

✔ Praxiserprobte Erfahrung mit ISO 27001, DSGVO, IT-Sicherheitsgesetzen
✔ Technisch fundiertes Know-how und rechtliches Verständnis
✔ Branchenerfahrung in KMU, KRITIS, Gesundheitswesen, Behörden und IT-Dienstleistern
✔ Integrierte Lösungen für Datenschutz, Cybersicherheit und KI-Regulierung
✔ Unabhängige Beratung, Audits und Schulungen

Jetzt handeln – Compliance strategisch sichern

Die Anforderungen aus NIS2, DSGVO und dem AI Act sind keine Zukunftsmusik, sondern konkrete Verpflichtungen mit echten Haftungsrisiken. Ich unterstütze Sie dabei, die richtigen Prioritäten zu setzen – effizient, risikoorientiert und verständlich.

📞 Kontaktieren Sie mich für ein unverbindliches Erstgespräch.
🛡️ Compliance beginnt mit Klarheit – lassen Sie uns gemeinsam Ihre Sicherheit gestalten.